Betriebliches Gesundheitsmanagement: Beispiele aus der Praxis
Gesundheit ist ein hohes Gut – besonders am Arbeitsplatz. Ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sorgt dafür, dass Mitarbeitende nicht nur leistungsfähig, sondern auch langfristig gesund und zufrieden bleiben. Doch wie schafft man es, eine Unternehmenskultur zu formen, in der Wohlbefinden und Produktivität Hand in Hand gehen?

Inhaltsverzeichnis
- Dallmayr, Rügenwalder und andere: Echte BGM-Beispiele aus der Praxis und was du davon lernen kannst
- Welche Maßnahmen gehören zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)?
- Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis: 5 Beispiele von Unternehmen, die Hansefit einsetzen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – 10 Beispiele, was du tun kannst
- Warum ein BGM für Unternehmen jeder Größe wichtig ist
- Fazit: So kannst du beim betrieblichen Gesundheitsmanagement von Beispielen lernen
Dallmayr, Rügenwalder und andere: Echte BGM-Beispiele aus der Praxis und was du davon lernen kannst
Welche Angebote für das betriebliche Gesundheitsmanagement sind besonders attraktiv, was wird gut angenommen und wie werden Maßnahmen effektiv umgesetzt? Sollten Unternehmen eher auf Firmenfitness, Schrittwettbewerbe oder Online-Präventionskurse setzen? In diesem Artikel erfährst du, welche BGM-Beispiele auch bei Mitarbeitende regelmäßig auf Begeisterung stoßen – und was du bei der Umsetzung beachten solltest. Yannick Hoppe, Customer Success Manager bei Hansefit, berichtet von seinen Erfahrungen.
Welche Maßnahmen gehören zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit von Mitarbeitende zu fördern und zu erhalten. Es soll einen Ausgleich schaffen zur langen Bildschirmzeit, zum vielen Sitzen und sich langfristig positiv auf die Gesundheit auswirken. Die übergeordneten Ziele sind eindeutig die Prävention und die Gesundheitserhaltung. Die positiven Effekte, die Angestellte meist an sich selbst erkennen, kommen letztendlich auch bei Arbeitgebenden an: in Form von
- motivierten Angestellten,
- niedrigeren Ausfallzeiten und
- einer besseren Stimmung im Team.
"
Yannick Hoppe, Customer Success Manager
Wusstest du, welch starken Effekt Bewegung hat?
"
Yannick Hoppe, Customer Success Manager
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis: 5 Beispiele von Unternehmen, die Hansefit einsetzen
Immer mehr Unternehmen setzen auf BGM-Partner wie Hansefit für ihr betriebliches Gesundheitsmanagement. Der größte Vorteil: Die Umsetzung ist damit einfach und unkompliziert. Der Verwaltungsaufwand auf Unternehmensseite bleibt in überschaubaren Grenzen. Und Mitarbeitende kommen in den Genuss eines wirklich umfangreichen Angebots an Dienstleistungen und Bewegungsmöglichkeiten. Die Anzahl der Check-ins bei Hansefit steigt erfahrungsgemäß mit der Zeit immer weiter.
"
Yannick Hoppe, Customer Success Manager
Viele Unternehmen haben ihr betriebliches Gesundheitsmanagement mit uns erfolgreich etabliert. Hier findest du einige spannende Praxisbeispiele von Unternehmen:
Du möchtest noch weitere Beispiele aus der Praxis lesen? Dann entdecke unsere Interviews mit spannenden Best-Practice-Beispielen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Betriebliches Gesundheitsmanagement – 10 Beispiele, was du tun kannst
Ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zeichnet sich durch zielgerichtete Maßnahmen aus, die Gesundheit, Motivation und die langfristige Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden fördern. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis, die Teil eures BGMs sein können:
"
Yannick Hoppe, Customer Success Manager
Warum ein BGM für Unternehmen jeder Größe wichtig ist
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement ist für Unternehmen jeder Größe entscheidend, weil es sowohl die Gesundheit der Mitarbeitenden als auch den wirtschaftlichen Erfolg positiv beeinflusst. Zusätzlicher Vorteil: Ein gutes BGM steigert die Attraktivität als Arbeitgebende durch gezieltes und effektives Employer Branding. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein klarer Wettbewerbsvorteil. Ob kleiner Familienbetrieb oder großer Konzern – in jedem Unternehmen trägt ein BGM zur langfristigen Stabilität und zum Erfolg bei.
"
Yannick Hoppe, Customer Success Manager
Fazit: So kannst du beim betrieblichen Gesundheitsmanagement von Beispielen lernen
Bevor du ein betriebliches Gesundheitsmanagements etablierst, lohnt es sich, Beispiele anderer Unternehmen zu studieren. So siehst du, welche Maßnahmen besonders effektiv sind. Frage dein Team, bevor du eigene Maßnahmen einführst: Wo drückt der Schuh? Was wünschen sie sich?
Die beschlossenen Maßnahmen solltest du gut implementieren, begleiten und analysieren. Denn Firmenfitness ist dann gut, wenn alle Mitarbeitende etwas davon haben und der Verwaltungsaufwand sich für das Unternehmen in Grenzen hält. Und mit erfahrenen Partnern geht es gleich viel leichter.