Datenschutzerklärung der Hansefit GmbH
Gültig ab: 03.09.2025
Die Hansefit GmbH (auch „Hansefit“, „wir“ oder „uns“) ist ein Unternehmen der Epassi Group. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, welche Arten von Daten wir erheben, zu welchen Zwecken sie verwendet werden und an welche Stellen Daten weitergegeben werden können.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Nutzer der Hansefit-Dienste, einschließlich Endnutzer der Hansefit-Dienste und Besucher unserer Websites. Wir sind der Meinung, dass Sie wissen sollten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und wie Sie die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beeinflussen können. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und wie wir sichergestellt haben, dass Sie ausreichende Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten haben.
Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung haben oder ihre Rechte ausüben möchten, bitte wenden Sie sich an datenschutz@hansefit.de oder an unseren Gruppen Datenschutzbeauftragten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste Links zu externen Websites oder Diensten anderer Organisationen enthalten können, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für deren Nutzung. Bitte lesen Sie deren jeweilige Datenschutzerklärungen.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher: Hansefit GmbH
Adresse: Hanseatenhof 8, 28195 Bremen
Web: www.hansefit.de
E-Mail: datenschutz@hansefit.de
Datenschutzbeauftragte:
Frau Taika Pöntinen
dpo@hansefit.de
2. Arten, Zwecke, Datenkategorien, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Zweck der Verarbeitung | Kategorien der verarbeiteten Daten | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Hansefit-Dienste: Die personenbezogenen Daten werden für die Verteilung, Nutzung, Wartung und Weiterentwicklung der Hansefit-Dienste und -Produkte verarbeitet | Name, Unternehmen, Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, Zugriffsprotokolle, Benutzergerät, E-Mail-Adresse, persönlicher Identifikationscode, Telefonnummer, Postleitzahl, Benutzerguthaben, alle anderen von der betroffenen Person bereitgestellten personenbezogenen Daten | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen, Einwilligung, berechtigtes Interesse | Solange der Endbenutzer die Dienste nutzt + 2 Jahre, 10 Jahre für Transaktions- und Finanzinformationen |
Speicherung der Check-In-Historie: Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die Check-In-Historie der Endnutzer zu speichern. | Name, Firma, Händler, Datum und Uhrzeit des Check-In und Check-Out | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen | Check-In- und Check-Out-Daten sind für Abrechnungszwecke zwischen Hansefit und dem Händler erforderlich (max. 12 Monate). |
Abonnementdaten: Wir erheben Daten zu Ihrem Abonnement, um dieses zu verwalten | Abonnementart, Tarif, Verlauf, Vertragsbeginn und -ende, Mitgliedsnummer, gewählter Sportort, Kündigungs- oder Sperrdauer | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen, berechtigtes Interesse | Vertragsdauer (max. 12 Monate) und 2 Jahre danach |
Nutzerkommunikation und Marketing: Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Dienst bereitgestellt werden, werden zur Kommunikation über den Dienst und für Marketingzwecke verwendet | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Benutzereinstellungen, Benutzerguthaben, Unternehmen, Geografischer Standort, Benutzerinteraktionen durch Cookies | Einwilligung, berechtigtes Interesse | Solange der Endbenutzer Kunde bleibt und/oder Marketing-Opt-Ins akzeptiert hat |
Website, Webanalyse und Cookies: Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um unsere Dienste weiterzuentwickeln, Marketingaktivitäten mithilfe von Webanalysen und Cookies zu verbessern sowie um unsere Website zu verwalten und Benutzeranfragen zu erfüllen. | IP-Adresse, Benutzereinstellungen, Benutzergerät, andere über Cookies gesammelte Informationen | Einwilligung | Maximal 2 Jahre |
Produktlieferungen: Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Produkte an unsere Endnutzer zu liefern | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse, Name des Arbeitgebers | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen, berechtigtes Interesse | Solange der Endnutzer beim selben Arbeitgeber beschäftigt ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist |
Supportanfragen: Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Supportanfragen von Endnutzern zu verwalten, telefonischen Support zu leisten und unsere Dienste zu verbessern | Kontaktdaten des Support-Initiators und -Betreuers, Angaben in Textfeldern, Angaben in Log-Dateien, Telefonnummer, Gesprächsaufzeichnung | berechtigtes Interesse | So lange wie für den Zweck erforderlich und +2 Jahre Telefongesprächsaufzeichnungen werden bis zu 3 Monate (alle Verwendungszwecke) bzw. 1 Jahr (nur für offene Supportangelegenheiten) gespeichert. |
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Buchhaltung, Rechnungswesen etc.): Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie z. B. buchhalterische oder steuerrechtliche Pflichten. | Alle Kategorien personenbezogener Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind | Rechtliche Verpflichtung | Soweit gesetzlich vorgeschrieben, Jahresabschlüsse bis zu 8 Jahre |
Schnittstellennutzung: Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um eine einfachere Einrichtung beim Händler zu ermöglichen | Name, Firma, Geburtsdatum, Bild | Einwilligung, berechtigtes Interesse | Solange der Endbenutzer Kunde bleibt und/oder die Übertragung von Opt-Ins akzeptiert hat |
App-Registrierung, Abschluss der Nutzungsvereinbarung, Überprüfung der Berechtigung | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen | Für die Dauer des Vertrages und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Registrierung für Online-Kurse bei Netzwerkpartnern (Überprüfung der Berechtigung) | Vorname, Nachname, Arbeitgeber | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen | Für die Dauer der Kursteilnahme und gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Dienstbezogene Kommunikation (z. B. Passwort-Resets, Updates, Warnungen) | E-Mail-Adresse | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen | Für die Dauer des Vertrages und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Ermöglichung der optimalen Nutzung der App (Studioauswahl, Trainingsprofil) | Studiofavoriten, Lieblingssportarten, Trainingsziele, Größe, Gewicht (freiwillige Angaben) | Berechtigtes Interesse | Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Beendigung des Vertragsverhältnisses |
Abrechnung der genutzten Dienste | Check-in- und Check-out-Daten | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen | Für die Dauer des Vertrages und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Missbrauchserkennung und Serviceverbesserung | Nutzungsdaten (IP-Adresse, Mitglieds-ID, Gerätetyp/-ID, Browsertyp, Geolokalisierung, technische Informationen, aufgerufene Seiten, angeklickte Links) | Berechtigtes Interesse | Normalerweise bis zur Nichterfüllung der Anforderungen für Sicherheits- und Verbesserungszwecke, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Formulare | Name, Geburtsdatum, E-Mail, Kontaktdaten (Straße, Hausnummer, Postleitzahl etc.), Firma, Mitgliedschaftsstatus, Anrede | Einwilligung | Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Ende des Verarbeitungszwecks |
3. Datenquellen
Wir erheben personenbezogene Daten:
- Direkt von Ihnen (z. B. bei Registrierung oder der Kommunikation mit dem Support)
- Von Ihrem Arbeitgeber (über die Registrierung durch den Arbeitgeber)
- Automatisch über unsere Website und Anwendungen (z. B. Cookies, Geräteinformationen)
- Aus anderen Quellen, z. B. aktualisierte Adressdaten durch Versanddienstleister oder öffentliche Register
4. Weitergabe, Empfänger und Auftragsverarbeiter
Wir prüfen jede Weitergabe personenbezogener Daten sorgfältig und stellen sicher, dass sich die Partner und Verarbeiter, die personenbezogene Daten erhalten, zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet haben.
Wir geben Daten an die Händler weiter, bei denen Sie eine Mitgliedschaft wünschen.
Bei Bedarf geben wir personenbezogene Daten in bestimmten Fällen an Behörden, andere Unternehmen derselben Unternehmensgruppe wie Hansefit und an ausgewählte Dritte weiter, z. B. externe Dienstleister (wie unsere IT-Anbieter und Marketingagenturen, die in unserem Auftrag Marketing betreiben). In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nur für die oben genannten Zwecke weitergegeben, und die Weitergabe beschränkt sich stets auf die für diese Zwecke unbedingt erforderlichen personenbezogenen Daten. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Liste der Auftragsverarbeiter und weiteren Empfänger:
- Amazon Web Services (Hosting des Kundenportals)
- Consent Manager (Tool zur Einwilligungsverwaltung auf der Website)
- Datev eG (Finanz-Tools)
- Docusign (Signing-Tools)
- Hubspot (Kundenservice- und Marketing-Tools)
- Kombo Technologies GmbH (HR-Interface-Tool für einfachere Registrierung)
- Matomo (Webseiten-Analyse-Tool)
- Microsoft (M365-Produkte)
- Netzwerkpartner (Identitäts- und Berechtigungsprüfung)
- Oracle NetSuite (CRM-Tool)
- Lucanet (Finanz-Tools)
- Pimcore (Finanz-Tools)
5. Datenübermittlungen außerhalb der EU des EWR
Einige Dienste unserer Auftragsverarbeiter befinden sich außerhalb der EU/des EWR. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass:
- ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder
- Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO mit ergänzenden Schutzmaßnahmen verwendet werden.
6. Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, u. a.:
- Georedundante Serverstandorte innerhalb der EU
- Zugriffs- und Berechtigungskonzepte (rollenbasiert)
- Firewall- und Verschlüsselungstechnologien
- Backups und Wiederherstellungssysteme
- HTTPS-Verbindungen
- Verpflichtung aller Mitarbeitenden zur Vertraulichkeit
Für Webseitenbesucher:
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, Ihre Daten einzusehen und auf Anfrage in schriftlicher oder elektronischer Form zu erhalten. Dies gilt für Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, sofern die Verarbeitung auf einem Vertrag/einer Einwilligung beruht.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
Sie haben das Recht, von uns die Löschung oder Einstellung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke unbedingt erforderlich sind und möglicherweise aufgrund geltender Gesetze aufbewahrt werden müssen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Soweit anwendbar, haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten auf Wunsch an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter den in den Datenschutzgesetzen festgelegten Bedingungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In Fällen, in denen mutmaßlich falsche personenbezogene Daten nicht korrigiert oder gelöscht werden können oder der Löschungsantrag unklar ist, beschränken wir den Zugriff auf diese Daten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir uns auf deren berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung berufen. Sie können beispielsweise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Marketingzwecke widersprechen.
Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Recht verstößt.
Zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz, https://www.datenschutz.bremen.de/wir-ueber-uns/online-meldungen/beschwerdeformular-15253
Ausübung von Rechten
Anfragen zu den Rechten der betroffenen Person sind schriftlich oder elektronisch an den in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen zu richten.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Informationen weitergeben. Daher müssen wir gegebenenfalls zusätzliche Informationen anfordern. Die Anfrage wird innerhalb einer angemessenen Frist, nach Möglichkeit innerhalb eines Monats nach Antragstellung und Identitätsprüfung, beantwortet.
Sollte der Anfrage der betroffenen Person nicht entsprochen werden können, wird die Ablehnung der betroffenen Person schriftlich mitgeteilt. Wir können die Anfrage (z. B. auf Löschung von Daten) aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder eines gesetzlichen Rechts des Unternehmens, wie z. B. einer Verpflichtung oder eines Anspruchs im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, ablehnen. Bitte beachten Sie, dass wir eine angemessene Gebühr erheben können, wenn Anfragen einer betroffenen Person offensichtlich unbegründet oder exzessiv sind, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters.
8. Ausübung Ihrer Rechte & Identitätsprüfung
Ihre Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an: datenschutz@hansefit.de oder direkt an unsere Datenschutzbeauftragte über dpo@hansefit.de.
Zur Bestätigung Ihrer Identität behalten wir uns vor, zusätzliche Angaben zu verlangen. Ihre Anfrage wird innerhalb eines Monats beantwortet. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, erhalten Sie eine Begründung in Textform. In bestimmten Fällen (z. B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) kann eine Löschung nicht erfolgen.
Bei exzessiven oder wiederholten Anfragen kann eine angemessene Bearbeitungsgebühr erhoben werden.
9. Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Wir nutzen erforderliche Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und nicht erforderliche Cookies auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Zudem können Sie diese jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht vollständig angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einwilligungen können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite verwalten.
10. Drittanbieter
Einwilligungsbanner
Wir nutzen das Tool „consentmanager“ der consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183, 20253 Hamburg, Deutschland, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von consentmanager hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung zu erfassen. Anschließend speichert consentmanager ein Cookie in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung zur Cookie-Nutzung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zu erfüllen. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer rechtlich einwandfreien, nutzerfreundlichen und nachhaltigen Dokumentation der Einwilligungen haben.
Ihre erfassten Einwilligungen oder ein Widerruf derselben werden für 12 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch consentmanager finden Sie unter: https://www.consentmanager.de/datenschutz/
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Im Rahmen des Dienstes Google Analytics unterstützt uns die Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch durch Google außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Im Hinblick auf Google kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Anbieter | Angemessenes Datenschutzniveau | Angemessenes Datenschutzniveau |
---|---|---|
Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/oris6. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Webseite benutzt Matomo (ehemals Piwik) zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen, um das Internetangebot zu verbessern. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine personenbezogene Auswertung ist mit diesen Daten nicht möglich. Matomo ist datenschutzkonform konfiguriert und verwendet Cookies. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Zusätzlich zur anonymisierten IP-Adresse werden folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Adresse der aufgerufenen Webseite und der anfragenden Webseite
- Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Endgerätes
- Land und Stadt, aus denen die aufgerufene Website besucht wurde
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere den USA) verarbeitet werden. Es besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
---|---|---|
Google (YouTube) | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/oris6. | Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. |
Vimeo | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. |
Kartendienste
Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Einbettung mancher Kartendienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden. Es besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen die Nutzung von Kartendiensten zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Anbieter | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
---|---|---|
Google (Maps) | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/oris6. | Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. |
Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.
Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden. Es besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Funktion oder Inhalt | Übermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters und Absicherung eines Angemessenen Datenschutzniveaus | Widerruf der Einwilligung |
---|---|---|---|
Amazon Web Services, Inc. | Cloudfront (Content Delivery Network) | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/gi1nl. | Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr. |
Google LLC | DoubleClick Google AdWords Conversion Google Fonts Google Photos Google Tag Manager |
Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/oris6. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
Meta Platforms, Inc. | Facebook Pixel | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/gg3zg. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
HubSpot, Inc. | HubSpot CMS HubSpot |
Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/vy72t. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
LinkedIn, Inc. | LinkedIn Ads LinkedIn Analytics Oribi |
Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
New Relic, Inc. | New Relic | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/gqmkd. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
Microsoft Corporation | Microsoft Ads | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Das angemessen Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) ergibt sich aus den Daten Privacy Framework: https://t1p.de/r9i40. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
Colony Labs, Inc. | Scribe | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
Spotify Ad Analytics | Spotify Pixel | Durch den Einsatz von (Unter-)Auftragsverarbeitern ist eine Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Weitere Informationen hierzu unter https://www.spotify.com/us/legal/ad-analytics-terms./ | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
Podcribe | Podscribe Pixel | Verarbeitungen auch außerhalb der EU/EWR möglich. Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO./ | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie über einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf dieser Seite die entsprechende Einstellung vornehmen. |
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.
Weitere Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sofern in diesem Rahmen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden können, informieren wir Sie hierüber in der nachfolgenden Tabelle.
Auftragsverarbeiter | Zweck | Angemessenes Datenschutzniveau |
---|---|---|
gridscale | Webhosting | Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR |
eMotivo GmbH | Support | Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR |
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Das aktuelle Dokument finden Sie auf unserer Website. Bitte beachten Sie das oben angegebene Gültigkeitsdatum.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.