Hansefit's logo
Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong

Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong

Mehr

Wir bieten zusätzlich

Categories
Loading...

Unsere Angebote

Erreichen Sie Ihre Ziele mit unseren besten Geräten, unserem umfassenden Service und unseren entspannenden Wellness-Angeboten. Bei uns finden Sie alles, was Sie für ein perfektes Workout brauchen.

Fitness Training

  • Kurse
Section Fitness Training
Für die Nutzung vor Ort können zusätzliche Kosten anfallen.

Beschreibung

Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong
Üben und trainieren von QiGong & TaiJi in Bochum

Du möchtest kräftiger, elastischer und fitter werden, dabei etwas für Deine Gesundheit tun und zugleich entspannen?
Dann ist TaiJi & QiGong genau richtig für Dich!

Interesse, aber noch keine Erfahrung?
Das macht nichts, denn wir haben alle mal angefangen.

QiGong, Grundlage des Taiji (Tai Chi / TaiChi)
ist ein Zusammenspiel von Körper (Bewegung), Atmung (Stoffwechsel) und Geist (Wahrnehmung).

Qi bedeutet Lebensenergie und Gong Arbeit, also folglich die Arbeit mit der eigenen Lebensenergie, welche körperlich aktiv mit viel innerer Wahrnehmung und Aktivierung der eigenen inneren Strukturen, wie Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder beinhaltet.

QiGong basiert auf den Grundkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kann, wenn es regelmäßig und richtig praktiziert wird, effektive krankheitspräventive oder/und therapeutisch-medizinische Wirkungen erzielen.

Medizinisch bedeutet das Üben nach und mit den Kriterien und Prinzipien der TCM, ohne spirituellen und esoterischen Hintergrund.

Durch die meditativen und gleichzeitig kräftigenden und elastisch haltenden Bewegungen gelingt es dem Übenden so achtsam und aufmerksam zu werden, dass das Fließen des Qi`s, also die Lebensenergie, innerlich wahrgenommen werden kann.

Qi Gong kann bei BurnOut, Depression, Parkinson, Rückenschmerzen, Arthrose, bei erhöhtem Blutdruck und erhöhtem Cholesterin, ebenso wie bei Rheuma, unterstützend wirksam werden.

Qi kann jeder aktivieren und selbst effektiv einsetzen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Übungsreihe ausgeführt wird, um medizinische Wirkungen zu erzielen, wichtig ist das wie man sie ausführt.

Taijiquan (Schattenboxen)
Tai Chi wie es im Zentrum für Bewegungskunst TaijiQigong unterrichtet wird, hat seinen Schwerpunkt in der Ausrichtung auf die Lebenspflege und auf die Traditionelle Chinesische Medizin.

Oberste Leitlinie und Ziel ist es dabei, wie auch im QiGong, die Harmonie zwischen Körper, Geist und Atmung herzustellen, wodurch körperliche und geistige Entspannung entstehen kann.

Die Bewegungen des Tai Chi sind geschmeidig, elastisch, dem jeweiligen Lebensabschnitt anpassungsfähig und stammen aus Kampftechniken, aber auch aus Beobachtungen und Nachahmungen aus der Tier- und Naturwelt.

Wird TaiJi, Tai Chi, regelmäßig und richtig praktiziert, können, wie im QiGong, effektive krankheitspräventive oder/und therapeutisch-medizinische Wirkungen erzielt werden.
Tai Chi kann somit ebenfalls wie QiGong bei BurnOut, Stress, Depression, Parkinson, Rückenschmerzen, Arthrose, bei erhöhtem Blutdruck und erhöhtem Cholesterin und wie bei Rheuma, unterstützend wirksam werden.

TaiJiQuan bedeutet, dass eine Form nur mit den bloßen Händen ausgeführt wird. Durch die Ausführung ohne Übungspartner, also nur für und mit sich selbst eine Form zu laufen, prägte den Begriff Schattenboxer.

Nur so ist es zu erklären, dass es zahlreiche Ausprägungen gibt, die aber alle als TaiJiQuan kategorisiert werden können.

Man kann unter akademischen, sportlichen und familiär-traditionellen Ausprägungen unterscheiden.

Zu den familiär-traditionellen Ausprägungen gehören die Yang-, Chen-, Wu- und Sun-Stile. Die meisten Anhänger finden sich im Yang-Stil wieder, wobei es auch hier unterschiedliche Arten der Ausführungen gibt.